Vereine

Kurse 2023


Nothilfekurse
28. & 29. April
25. & 26. August
8. & 9. Dezember
Kurszeiten
Freitag von 18 - 21 Uhr & Samstag 8 - 12 Uhr & 13.30 - 16.30 Uhr
Nothilfekurs Blendet Learning
11. März
10. Juni
Kurszeiten 8 - 12 Uhr & 13.30 - 16.30 Uhr

BLS-AED-SRC Kurse (Herzmassage und Defi)
BLS-AED-SRC kompakt
10. Mai
6. September
Beginn jeweils 19.00 Uhr
BLS-AED-SRC komplett (3 Stunden)
21. März
24. August
Kurszeiten 19 - 22 Uhr
Notfälle bei Kleinkindern (6 Stunden
6. & 8. November
Kurszeiten 19 bis 22 Uhr
Für alle Kurse können Sie sich in der Menue Leiste "Kursanmeldung" anmelden.





 

Nothilfekurs (10 Stunden)


Erste Hilfe ist leicht zu lernen

Der obligatorische Erste-Hilfe-Kurs für Führerausweiserwerbende
Im Nothilfekurs erlernen Sie lebensrettende Sofortmassnahmen. Diese ermöglichen es Ihnen, bei Verkehrsunfällen sicher Erste Hilfe zu leisten und bei medizinischen Notfällen die richtigen Massnahmen zu treffen. Der Kurs ist für Führerausweiserwerbende obligatorisch.
Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise trainieren Sie in realistisch nachgestellten Szenen das sichere Verhalten nach einem Verkehrsunfall oder einem medizinischen Notfall. Der Kurs beinhaltet unter anderem folgende Themen:

- Verkehrsunfall
- Gefahren nach einem Verkehrsunfall erkennen
- Alarmierung
- Patientenbeurteilung und weitere Massnahmen
- Reanimation, BLS-AED

Der Unterricht vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und basiert auf den aktuellsten Richtlinien für Erste Hilfe.

Für diesen Kurs können sie sich über den Menüpunkt Kursanmeldung anmelden.

 

BLS-AED-SRC Komplett (4 Stunden)


Der Komplettkurs für die grundlegenden Massnahmen zur Wiederbelebung
Im Kurs BLS-AED-SRC Komplett (Generic Provider) erlernen Sie die wichtigsten lebensrettenden Massnahmen zur Wiederbelebung und deren Vertiefung und Anwendung bei Erwachsenen und Kindern in unterschiedlichen Situationen.
Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise trainieren Sie in realistisch nachgestellten Szenen die BLS-AED-Massnahmen bei einem Herzkreislaufstillstand (BLS = Basic Life Support) bei Erwachsenen und Kindern sowie die Anwendung des AED-Gerätes (AED = Automatisierter externer Defibrillator). Der Kurs beinhaltet unter anderem folgende Themen:

- Erkennen und Beurteilen von Notfallsituationen
inkl. Herzinfarkt und Schlaganfall
- Problemlösung in Notfallsituationen
- Bewusstlosenlagerung
- Handlungsablauf gemäss "Algorithmus BLS-AED-SRC"
- Grundfertigkeiten-Training (Erstbeurteilung, Herzdruckmassage,
Beatmung, Defibrillation mittels AED bei Erwachsenen und Kindern)

Der Unterricht vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und basiert auf den aktuellsten Richtlinien für Erste Hilfe.
Interessierte Personen ab dem 10. Lebensjahr, die sich das Basis-Wissen für wiederbelebende Massnahmen aneignen möchten oder aus beruflichen Gründen müssen (z.B. First-Responder, Betriebssanitäter, Polizisten, Bademeister, Fitnessinstruktoren, Feuerwehrangehörige aber auch Angehörige von Herzpatienten).

Für diesen Kurs können sie sich über den Menüpunkt Kursanmeldung anmelden.



 

Notfälle bei Kleinkindern (6 Stunden)


Der Kurs für sicheres Handeln in Notfallsituationen bei Kleinkindern
Im Kurs Notfälle bei Kleinkindern erlernen Sie sicheres Handeln im Umgang mit Kindern in Notfallsituationen. Insbesondere liegt der Fokus des Kurses auf dem korrekten Vorgehen und der Anwendung von Erste-Hilfe-Massnahmen bei ansprechbaren, wie auch bewusstlosen oder leblosen Kindern.
Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise trainieren Sie anhand realistisch nachgestellter Szenarien die sichere Anwendung Erster-Hilfe-Massnahmen am Kind. Der Kurs beinhaltet unter anderem die folgenden Themen:

- Gefahren im und rund ums Haus
- Wiederbelebung
- Sturz vom Wickeltisch
- Fremdkörper verschlucken
- Stromschlag

Der Unterricht vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und basiert auf den aktuellsten Richtlinien für Erste Hilfe.

Für diesen Kurs können sie sich über den Menüpunkt Kursanmeldung anmelden.